St. Vincent und die Grenadinen

Martin, Caro und ihre drei Kinder von „Tamouré“ wollen mit uns zusammen zu den Grenadinen segeln. Sie haben diverse technische Schwierigkeiten und möchten die Strecke daher nicht alleine segeln. Wir haben auf Barbados ausklariert und möchten noch im Norden von Barbados zollfrei tanken. Wir haben zwar nur 200 Liter Diesel für die Atlantiküberfahrt gebraucht, aber auch bei 200 Liter ist zollfrei tanken verlockend. Da sie langsamer segeln als wir, vereinbaren wir, dass sie schon lossegeln und wir sie wieder einholen.
Sie senden kein AIS-Signal aus, daher können wir sie nicht sehen, aber sie können unser AIS-Signal sehen und der Kurs auf Union Island ist ja auch klar. Wie geplant, haben wir sie Abends wieder eingeholt und wir passen uns ab hier ihrer Geschwindigkeit an. Eins haben wir während der Atlantiküberquerung gelernt: langsames Segeln ist entspannter. Auch bei dieser Überfahrt bewahrheitet es sich. Es ist eine Nacht voller Squalls, wir werden tüchtig abgeduscht und haben reichlich Wind. Wir haben die Genua ein Drittel gerefft und kein Großsegel gesetzt und segeln immer noch 6 Knoten. Nachts funken wir immer wieder mit Caro oder Martin und tauschen uns über unsere Positionen und die jeweiligen Squalls aus. Morgens sind die Grenadinen in Sicht!

Die Grenadinen, das sind 35 , meist unbewohnte, Inseln zwischen Grenada und St. Vincent. Wir steuern die südlichste Insel an, Union Island, ein Port of Entry, hier können wir einklarieren.

Schon während der Ansteuerung bekommen wir einen Eindruck von der Schönheit dieses Reviers. Vorbei an Palm Island sehen wir das türkisblaue Wasser, die Wellen brechen sich am Riff. Es erfordert Konzentration bei der Ansteuerung, man muss das Riff umfahren, die Betonnung ist hier anders als in Europa: Steuerbord ist rot getonnt, Backbord grün.
Weit draußen werden wir von dem ersten „Boatsboy“ abgefangen, er will uns einweisen. „Boatsboys“, das sind Einheimische in kleinen, schnellen Booten, die sich durch allerlei Dienstleistungen ihren Lebensunterhalt verdienen. Die meisten sind freundlich zurückhaltend, aber es gibt auch die forschen, aufdringlichen. Wir erklären, dass wir ankern möchten und keine Boje möchten, doch er lässt sich nicht davon abbringen, uns eine Boje zuzuweisen. Wir trauen uns nicht zu widersprechen, also hängen wir kurze Zeit später unglücklich an einer Boje. Der Boatsboy stellt sich als „Skipper“ vor und möchte dann auch gleich 100 EC$ kassieren, umgerechnet 30,- €. Leider (oder zum Glück!) sind wir noch nicht im Besitz von EC$, wir müssen erst einen Geldautomaten suchen und einklarieren, dann wollen wir ihn bezahlen. Glücklich sind wir nicht, wollten wir doch ankern, so wie es in unserem Handbuch über Clifton steht. Für eine kurze Zeit ist unsere Laune etwas gedämpft, da bekommen wir das nächste Schauspiel zu sehen: Anflug Airport Clifton, direkt an der Bucht, aus dem Nichts erscheint eine kleine Propellermaschine über den Berg und stürzt sich steil nach unten auf die sehr kurze Landebahn. Ich muss an Filmszenen mit Harrisson Ford denken, es sieht sehr abenteuerlich aus. Was für ein Gefühl muss es als Passagier sein! Puh, dann doch lieber mit dem Segelboot einreisen!

Die nächste Erkenntnis: die Karibik ist ein Dorf! Wir sehen lauter bekannte Yachten um uns herum und wir werden von allen Seiten mit „lautem Hallo“ begrüßt, wie schön!
Wir gehen an Land, nun sind wir wirklich in der Karibik! Bunte Häuser, ein wuseliges Treiben, wir werden gegrüßt und fühlen uns wohl!
Wir erfahren, dass“ Skipper“ uns eine Boje vermieten wollte, die ihm gar nicht gehört, also wechseln wir die Boje und nehmen eine offizielle.
Es dauert nicht lang, da kommt der nächste Boatsboy ans Boot und bietet uns diverses zum Kauf an. Er bietet uns ein Bananabread an, nicht gerade günstig, aber okay, das können wir ja probieren (es schmeckt sehr lecker, erinnert an Honigkuchen). Er hat auch Baguette, sagt er. „Nein, danke“ meine Antwort, Gerrit ist nicht abgeneigt eins zu kaufen. Es beginnt eine lebhafte Diskussion zwischen uns, der Boatsboy blickt stumm von einem zum anderen. Nach einer Weile reicht er Gerrit das Bananabread und sagt aufmunternd zu ihm: “ ohh, glaub mir, es ist überall das selbe auf der Welt, immer diese Diskussionen mit den Frauen! Don´t worry!“ Ja, wenn das so ist, dann können wir uns doch all die Diskussionen gleich sparen, oder nicht? Haha!

Zum Ausklang dieses Tages und der gesegelten Nacht gönnen wir uns einen leckeren Rumpunch in der schönen Bar direkt am Wasser, da kommt die französische Familie von Luna Bay vorbei und tragen die kleine Leonie ins Dinghi. Sie ist gefallen und hat eine Platzwunde am Knie. Nachdem wir unseren Rumpunch ausgetrunken haben, beschließen wir noch schnell ein paar Gummibären als Trostpflaster für Leonie rüber zu Luna Bay zu bringen.
Guillaume und Jeniffer sind ganz aufgelöst, sie können ihre SteriStripes nicht finden und überhaupt fühlen sie sich überfordert. „Kennst du dich ein bisschen damit aus?“, so Jenniffers ängstliche Frage. „Nun ja, ich bin eigentlich Krankenschwester, aber das ist schon sehr lange her…, und außerdem habe ich schon einen Rumpunch getrunken….“ Schwupps, da sind sich Guillaume und Jeniffer sofort einig, sie übertragen mir nun diese Aufgabe, schwitz! Nachdem wir unsere SteriStripes von Bord geholt haben, wird Leonie auf dem Cockpit-Tisch gelegt und verarztet. Die Szene erinnert an ein Lazarett, wir haben unseren Spaß, Leonie fragt ängstlich nach, ob wir ihr weh tun werden. Nöh.., vertraue uns, alles wird gut!
Die Wunde ist verarztet, es hat nicht weh getan, nun bin ich Leonie´s Freundin 🙂 und Guillaume und Jeniffer bestehen darauf, uns zum Dank noch einen Rumpunch zu servieren. Oh je, wenn das hier so weiter geht…!
Unsere erste Nacht in Clifton verbringen wir in einem tiefen Schlaf!

Clifton, Union Island

Am nächsten Tag bekommen wir Besuch von unserem Nachbarn Heinz. Er segelt schon seit vielen Jahren in der Karibik, früher mit seiner Frau, seit ihrem Tod nun alleine. Er ist über 70 Jahre alt und segelt seinen Katamaran, eine Lagoon 440, alleine, wir haben großen Respekt. Er hat sein Schiff sehr gut gepflegt und wir treffen ihn später an anderen Orten wieder. Heinz gibt uns viele gute Tips und erklärt uns wie wir mit den Boatsboys umgehen sollen, das ist goldwert. Auch bestärkt er uns darin, lieber unserem Anker zu vertrauen als einer Mooring-Boje, die doch manchmal sehr abenteuerlich am Grund befestigt sind.

Nach zwei Tagen in Clifton legen wir noch einen Ankerstop in der wunderschönen, naturbelassenen Chatham Bay ein. Hier treffen wir Per-Erik und Lotta von der schwedischen Yacht „Voyageur“ wieder. Nach einem Strandspaziergang entschließen wir uns spontan zum Essen in der Strandbar von Seckie. Seckie und seine Frau Vanessa zaubern uns ein perfekt gewürztes Abendessen mit Fisch und Hühnchen auf einem spartanischen Grill, wir sind ihre einzigen Gäste, es ist ein schöner Abend!

Seckie´s Strandbar zusammen mit Per-Erik und Lotta

 

Bummel über Mayreau

Wir segeln über Mayreau zu den Tobago Cay´s, das sind kleine unbewohnte Inseln umgeben von türkisblauem Wasser und Korallenriffen, sie sind als Nationalpark geschützt. Es gibt viele große Schildkröten, das Schnorcheln ist traumhaft, die Kulisse errinnert an eine Postkarte, so schön! Mit den Schildkröten zu schnorcheln ist ein unvergessliches Erlebnis. Wirken die Tiere an Land so plump, sind sie unter Wasser sehr grazieus. Sonst so scheu, scheinen sie unter Wasser keine Notiz von uns zu nehmen, schwimmen sehr nah an uns vorbei. Es gibt viel zu sehen: unterschiedliche Seeigel, die lustigen Kofferfische, die mithilfe eines Wasserstrahls den Sand aufwühlen, ein Adlerrochen schwimmt elegant vorbei und wir bestaunen die unterschiedlichen Korallen, was für ein Erlebnis!

Ankern in den Tobago Cay´s
Blick von der unbewohnten Insel „Petit Rameau“ auf die Tobago Cay´s

Es gibt eine Überraschung als plötzlich die Yacht „Rubicon“ ins Ankerfeld einfährt. Das sind Lisa und Johan aus Schweden, sie haben ihre Kinder Mathilda und Markus zu Besuch. Die Wiedersehensfreude ist riesig und sie möchten gerne ein Barbecue am Strand mit uns haben, sie können nicht so lange bleiben, ihre Kinder haben den Rückflug von Martinique schon gebucht. Na ja, es gibt schlimmeres im Leben als noch ein Barbecue am Strand 😉

Überraschungsbesuch „Rubicon“
Barbecue mit Lisa, Johan, Mathilda und Markus

Wir nehmen Abschied von Rubicon und von Voyageur, hoffen sie noch einmal wieder zu treffen. Rubicon plant die Passage durch den Panama-Kanal, sie möchten gerne nach Alaska segeln. Voyageur weiss noch nicht so richtig, wohin ihre Reise geht. Wir wissen, wir wollen die Atlantikrunde segeln und erst danach entscheiden, wie es weiter geht.
Auch wenn Johan und Lisa uns bearbeiten, mit ihnen zu segeln und die Vorstellung reizvoll ist, nein, wir bleiben bei unseren Plänen. Lisa verspricht uns ein „Revival-Treffen“ in Schweden. Da bin ich gespannt, Lisa ist nämlich so inspiriert von den bunten Karibik-Häuser. Vielleicht sehen wir dann ein pinkes oder violettes Schwedenhaus in der Nähe von Göteborg. 😉

Wir beschließen die Weihnachtstage in den wunderschönen Tobago Cay´s zu verbringen , zusammen mit einigen befreundeten Yachten. Jeremy hat ein Barbecue am Strand organisiert mit gegrilltem Lobster, Reis, Knoblauchkartoffeln und Salat. Es ist ein herrlicher Tag, mit netten Menschen aus unterschiedlichen Nationen in traumhafter Umgebung.
Die Kinder sind noch ganz aufgekratzt und erzählen von ihren Weihnachtsgeschenken. Jeder hat Heilig Abend unterschiedlich verbracht, es war nicht einfach ein festliches Essen zu zaubern. Es gibt hier nicht viel zu kaufen und wenn, dann ist es unglaublich teuer. Doch die Wertschätzung der Lebensmittel ist nun ganz anders. In Clifton gibt es ein kleines französisches Geschäft mit allerlei Leckereien. Gerrit und ich haben uns die Nase an der Kühltruhe platt gedrückt, doch die Preise haben uns abgeschreckt. Jeniffer erzählt mir verstohlen, sie haben sich ein Stück Rockefort zu Weihnachten gegönnt. Sie haben es so genossen. Tatiana von Infinity erzählt von ihrem Schokoladenkuchen zum Nachtisch: er war außen etwas angebrannt und innen etwas flüssig. Aber da sie so lange keinen Nachtisch mehr hatten, hat es himmlisch geschmeckt! Wir hatten noch Gänseleberpastete von Zuhause mitgebracht und haben unsere letzte Flasche Wein genossen. Etwas wehmütig haben wir an unsere früheren, gemeinsamen Weihnachten mit unseren Kindern Amei und Neels gedacht.

„Weihnachts-Barbecue“ am Strand von „Petit Bateau“
Die Lobster sind vorbereitet
Strandbar Salt Whistle Bay auf Mayreau

Wir sind ein bunt gemischter Haufen, verschiedener Nationalitäten.
Die beiden französischen Familien amüsieren sich über unser Mißverständnis auf See, während der Atlantiküberquerung: wir drei Katamarane haben während der letzten Strecke der Überquerung häufig in Funkkontakt, in französischer Sprache, gestanden. Tagsüber plauderte ich mal mit Jeniffer, abends gab mir Guillaume seine Wetterdaten durch. Eines Abends, während meiner ersten Wache, lauschte ich dem Funkgespräch zwischen Guillaume und Jeremy. Auf Jeremys´s Frage „alles gut bei euch?“, hörte ich Guillaume antworten: „ja alles gut, wir haben gegessen, die Kinder schlafen nun und Jeniffer … prend son quart..!“
Aha, denke ich, das ist ja wieder typisch für die Franzosen: „elle prend son quart“ heißt für mich übersetzt: sie nimmt ihren Viertel! Klar, sie trinkt ihren Wein, was sonst!? Na, die lassen es sich ja gut gehen auf den französischen Booten! In meiner Vorstellung sah ich Jenniffer genüßlich ihren Wein schlürfen und die Weite des Ozeans geniessen. Ja, dachte ich, das ist der Vorteil auf einem französischen Boot zu sein! Einige Funkgespräche später fragt mich Jenniffer, wie ich denn so meine „quarts“ einteile. Da frage ich doch noch einmal nach, was sie denn mit „quart“ meint. „na ja, die Wache!“
Ach sooo….!

Nach der wunderbaren Zeit in den Tobago Cay´s geht es für uns noch einmal nach Clifton zum Einkaufen und Wäsche waschen. Abends gehen wir dann zu Lambi und lauschen der Steel-Band, erstaunlich wieviele Töne sie aus den Blechtrommeln zaubern.
Am nächsten Tag geht es Richtung Bequia, bei Windstärke 6-7 Bft! Wir segeln hart am Wind, ein unangenehmer Kurs, wir haben die Welle gegen uns und leiden mit Mojito. Das harte Stampfen ist eine Belastung für das Boot und für die Crew. Deshalb beschließen wir nicht, wie geplant, nach Mustique zu segeln, sondern gleich Kurs auf Bequia zu nehmen. Auf Mustique haben viele Prominente, u.a. Mick Jagger ein Haus, wir werden später vielleicht noch hin segeln, da muss Mick Jagger sich noch etwas gedulden!

Wir beschließen auch den Jahreswechsel auf Bequia zu verbringen, auch hier werden wir einige bekannte Yachten wieder treffen: Luna Bay, Infinity, Rogue und vielleicht noch die eine oder andere aus der „Sail the Odyssee“-Gruppe.

Dinghy-Dock in Clifton
auch in der Admirality Bay auf Bequia gibt es gute Anlegestellen für die Dinghys
Lieferung von Diesel, Wasser, Eiswürfel, Wäscheservice, Müllentsorgung…

Barbados

Kaum zu glauben, wir sind tatsächlich auf Barbados!

Diesen Moment habe ich mir oft versucht vorzustellen – wie fühlt es sich an, wenn man in Barbados ankommt und weiss, man hat den Atlantik überquert? Was für ein Glücksgefühl muss es sein..! Hm…, irgendwie nicht…! Es ist nicht greifbar, man realisiert erst nach und nach was für eine Distanz von uns überwunden wurde. Es geht den anderen Teilnehmern genauso. Eine besondere Erfahrung war die Zeitumstellung. Nimmt man das Flugzeug, wird man knallhart in die aktuelle Zeit hinein katapultiert. Unsere offizielle Uhrzeit für das Logbuch war die UTC-Zeit, unsere „Lebenszeit“ haben wir immer mal wieder angepasst, bis wir auf Barbados die richtige lokale Zeit (MEZ minus 6 Std.) einstellen konnten. So haben wir die Zeitumstellung langsam durchschritten.

Während der Planungsphase macht man sich so viele Gedanken, über die Ausrüstung, über das Wetter und über all die Dinge die passieren können. Wir haben uns Sorgen über Stürme, heftigen Seegang und die gefürchteten Squalls gemacht. Wir hatten für uns beschlossen, nicht zu starten falls Unwetter gemeldet wäre. Nein, wir wollten uns keinem Gruppenzwang unterwerfen. Aber wir haben nie darüber nachgedacht, was wir tun würden, wenn kein Wind gemeldet ist. Wir hatten während der ersten drei Tage unserer Reise einen windstillen, absolut glatten Ozean. Es war so windstill, dass einige Crews einen Badestopp mitten auf dem Ozean, bei 4000 Meter Tiefe, eingelegt haben. Wären wir ohne die Gruppe gestartet, hätten wir unseren Start um drei Tage verschoben!

Als zweiter Punkt waren es die möglichen Erkrankungen, mitten auf dem Ozean, die uns Sorgen bereiteten. Diese Angst wird auch gerne von all den Ausrüstern geschürt, lassen sich doch so diverse Emergency-Kits verkaufen. Auch wir haben eine gut sortierte Apotheke dabei und immer den Zweifel, nicht genügend ausgerüstet zu sein. Doch wenn man sich wohl fühlt, wird man nicht so schnell krank. Sicher ist es gut eine Grundversorgung an Bord zu haben, doch man sollte es nicht überbewerten.
Wichtig fand ich den Sicherheitsaspekt und zu wissen, dass man sich an Absprachen hält. Worst case, besonders für eine Zweiercrew, ist, wenn jemand über Bord fällt. Wir haben vor unserem Start ein Sicherheitstraining besucht und im praktischen Teil festgestellt, dass es fast unmöglich ist, eine über Bord gegangene Person zu bergen. Daher ist die wichtigste Regel an Bord: es darf keiner über Bord gehen. Während der Nachtwachen darf der Wachhabende das Cockpit nicht verlassen, ohne den anderen zu wecken. Dieses Seminar halten wir beide für absolut sinnvoll.

Aber zurück zu Barbados. Nachdem wir diesen unglaublich bürokratischen Einklarierungsprozess absolviert haben, können wir auf Barbados ankommen. In Bridgetown tobt das Leben, meist liegen hier drei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig. Die Stadt ist sehr quirlig, die Menschen sehr freundlich, immer mit einem Lachen.
Wir haben die Option über Cornell-Sailing im Stadthafen, der Careenage, anzulegen, die Liegegebühren sind im Preis enthalten. Man muss aber die tägliche Brückenöffnungszeiten beachten, damit man einlaufen kann. Wir beschließen erst mit dem Dinghi in den Hafen zu fahren, um uns ein Bild zu machen. Oh je, da sind wir uns schnell einig, doch lieber draußen in der Bucht zu ankern. In der Careenage ist es laut, stickig und schmutzig. Ist die Gefahr in der Karibik groß sich Ungeziefer an Bord zu holen, da scheint es uns hier fast unvermeidlich dass es passiert. Kakerlaken sind immer präsent, aber viel schlimmer finden das Risiko sich Ratten an Bord zu holen. Für die Ratten ist es ein Leichtes über die Leinen an Bord zu klettern – eine schreckliche Vorstellung.

Ankerfeld Carlisle Bay

Wir wählen also die zweite Option und ankern in der Carlisle Bay, direkt vor dem englischen Yacht-Club. Dort gibt es alles, nur keine Yachten! Wir, als Mitglied der Atlantik-Odysee haben das Privileg „member of time“ zu sein und dürfen dieses sehr schöne Areal nutzen und genießen. Die Englische Gesellschaft verbringt hier ihre Strandtage, es gibt eine Bar, das Ambiente erinnert an die Kolonialzeit. Wir fühlen uns schon etwas elitär, wenn wir das Schild passieren: „only for member“.

Yacht-Club Barbados
Strandbar Yacht-Club

Nur das Anlanden mit dem Dinghi bleibt eine Herausforderung. Schlägt das Dinghi quer, hat man verloren und im schlechtesten Fall überschlägt man sich. Am Strand werden alle Techniken für die perfekte Anlandung eifrig diskutiert. Die Crew von „Finally“ hat sich überschlagen und den Außenborder dabei beschädigt. Bitter war auch, dass ein Crewmitglied sich bereits während der Atlantiküberquerung die Schulter ausgerenkt hatte und nun noch eine Bruchlandung erleben musste. Wir hören von ihnen, dass man die Wellen zählen muss und nach der siebten großen Welle starten sollte, hätten ihnen die Einheimischen geraten. Okay, das wollen wir probieren: Gerrit und ich stellen uns in Startposition, fokussieren die Wellen, zählen bis sieben, rennen durch die Brandung, springen ins Dinghi, hat alles super geklappt, aber… wo ist der Starter für den Außenborder?? Oh, Mist, noch in der Tasche…, schon hat uns die achte Welle wieder an den Strand gespült!!
Eine Frage stellt sich für uns bei dieser Technik: woher weiss man wann es die Welle Nr. 1 ist? Da werden wir noch mal nachfragen müssen 😉
Aber wir lernen jeden Tag und unsere Anlandungen werden immer perfekter, schon bald brauchen wir keine trockene Ersatzkleidung mehr!

Immer wieder amüsieren wir uns über diese coolen Menschen und ihr mitreissendes Lachen. In der Markthalle frage ich eine Marktfrau was das für eine Frucht ist. Ein Golden Apple, antwortet sie, gibt es nur hier auf Barbados. Schon wird eine Frucht geschält, mit Salz eingerieben, ich soll probieren. Mehrere Augenpaare sind erwartungsvoll auf mich gerichtet: “do you like it?“ na ja, ich will ja nicht unhöflich sein, also sage ich „yes, I do“ Gleich ertönt dieses kehlige, mitreissende Lachen. Diese schönen, lachenden Menschen mit ihren Rasterlocken und immer wird man gegrüßt und gefragt , wie es einem geht.
Der Taxifahrer fragt uns aus welchem Land wir denn kommen. Aus Germany, unsere Antwort. Oh, dann ist doch Herr Putin unser Präsident. Nein, nein, stellen wir schnell richtig, zum Glück nicht! Unsere Präsidentin heisst Angela Merkel. Oh, wirklich? Er ist begeistert, denn Frau Merkel schätzt er sehr. Er ist so begeistert über Frau Merkel, dass wir uns gleich ganz stolz fühlen, aus Deutschland zu kommen! Dieses Phänomen begegnet uns immer wieder auf unserer Reise, Angela Merkel genießt eine sehr hohe Anerkennung im Ausland.
Zum Abschluss fragt uns der Taxifahrer ob wir Donald Trump mögen. Nein, den mögen wir gar nicht. Zack, wieder einen Sympathie-Punkt gewonnen! Er lacht und versichert uns, auf ganz Barbados gibt es keinen Menschen der Donald Trump mag!

Besonders viel Spaß bereiten uns die Sammeltaxi auf Barbados. Es sind kleine, oft betagte Minibusse, bunt bemalt mit lauter Musik. Wenn sie jemanden am Straßenrand passieren hupen sie kurz, will man mitfahren, reicht ein Handzeichen. Die Fahrt kostet umgerechnet 1€, egal wie weit man fährt. Bezahlt wird wenn man aussteigt. Die Busse sind immer gut ausgelastet, es wird zusammen gerückt, jeder bekommt einen Platz. Das ist gut funktionierender Nahverkehr!

Sammeltaxi mit gut gelaunten Menschen und lauter Musik

Wir machen einen Besuch der Mount Gay-Rum-Destillerie, mit reichlich Rum-Verkostung (puh!!) und anschließendem Besuch der Wildlife Reserve. Johan, von der befreundeten Yacht „Rubicon“, hatte mir dort blaue und grüne Affen versprochen, doch die vermochte ich trotz Rum nicht zu erkennen! Das war wohl ein schwedisches Märchen, haha!!

Mount Gay Rum Destillerie
es wird reichlich Rum ausgeschenkt!
Cocktails nach der Rum-Verkostung, gemeinsam mit der Crew „Rubicon“ aus Schweden und „Krabat“ aus UK
Blue Monkeys, das Gesicht leicht blau und das Fell schimmert gelb-grün. Es braucht Fantasie oder eine Menge Rum!!

Am nächsten Tag beschließen wir alleine die Südküste zu besuchen, wieder mit einem netten Sammeltaxi. Wir möchten die Südstrände und Surferstrände Silver Sands besuchen. Wir spazieren die Strände entlang zurück nach Oistin zum Fischmarkt. Dort probieren wir den Flying Fish, die Spezialität auf Barbados, bei einem der zahlreichen Grillständen.

Silver Sands mit Kite-Surfer
Südküste Barbados

Obwohl die Natur sehr schön ist, das Wasser türkisblau und die Menschen überaus freundlich sind, zieht es uns weiter. Die Zeit ist reif, wir beschließen zu den Grenadinen zu segeln. Es braucht einen halben Tag zum Ausklarieren. Eine Menge Papierkram (den kein Mensch je lesen wird!!) ist zu erledigen. Es sind komplizierte Anweisungen zu befolgen, und das alles auf Bajan, ein Englisch das nicht mal Engländer richtig verstehen können.

Warten zum Ausklarieren

Am nächsten Tag dürfen wir noch einen Stopp in Port St. Charles einlegen (auch dafür benötigen wir eine Erlaubnis), zollfrei tanken und dann geht es los – Union Island, die südlichste Insel der Grenadinen, heißt unser nächstes Ziel!

Atlantiküberquerung

„…du spürst die Lebensenergie, die durch dich durchfließt, das Leben wie noch nie, in Harmonie und genießt – es gibt nichts zu verbessern, nichts was noch besser wär außer dir und jetzt und hier und dem Tag am Meer…“  (Fantastischen Vier „Tag am Meer“)

 

Nach drei Wochen auf den Kap Verden wird es nun Zeit wieder weiter zu segeln. Unsere Gruppe hat sich um sieben Boote vergrößert, da die Teilnehmer der Atlantik-Odyssey dazu gekommen sind. Die Atlantik-Odyssey-Gruppe ist die Rallye, die direkt von Teneriffa nach Barbados startet. Innerhalb dieser Gruppe segeln einige Teilnehmer auch über die Kap Verden, haben dort aber nur eine knappe Woche Aufenthalt.

 

Leider ist, für die Tage nach unserem Start, nur wenig Wind gemeldet. Jede Crew hat nun ihre eigene Strategie, welche Route gewählt wird. Schon Tage vorher wird  das Für und Wieder jeder Route diskutiert. Wir entscheiden uns in südlicher Richtung zu segeln und hoffen dann auf die Passatwinde zu treffen. Das ist die längere Route, aber die Chancen auf Wind zu treffen sind höher, hoffen wir. Aber egal welche Route wir wählen, wir werden wohl öfter die Motoren starten müssen.

So verbringen wir die ersten Tage damit jedes Lüftchen irgendwie mit dem Segel einzufangen, in der übrigen Zeit müssen wir den Motor nutzen. Doch wir müssen unseren Dieselvorrat gut einteilen, für die gesamte Strecke reicht er bei weitem nicht.

 

Windstille auf dem Atlantik

Es ist  so schön wieder auf dem Meer zu sein! Tagsüber genießen wir das wunderschöne Blau der Tiefsee und realisieren erst wie klar das Wasser ist, als uns mal wieder eine Delfinschule besucht. Sogar die tiefer schwimmenden Delfine sehen zum Greifen nah aus. Sie begleiten uns ein ganzes Stück, es ist immer wieder schön! Ein anderes Mal können wir einen Teufelsrochen beobachten, wie er immer wieder aus dem Wasser springt und dabei mit seinen Flossen Flugbewegungen macht.

Auch die flinken fliegende Fische erheitern uns, es scheint, als würden sie darum wetteifern am weitesten zu fliegen. Leider landet dabei der eine oder andere Kandidat bei uns an Deck, was er dann mit dem Leben bezahlt, da sie meist zu spät entdeckt werden. Ein fliegender Fisch hatte Glück im Unglück: er flog nachts gegen Gerrit´s Arm, und konnte wieder zurück ins Wasser beordert werden. Wahrscheinlich hat er nur eine Beule am Kopf !  Auf Barbados sind fliegende Fische eine Delikatesse, doch unsere Exemplare sehen ziemlich mitgenommen aus, die wollen wir dann doch nicht probieren! 

 

Nachts bin ich immer wieder vom Sternenhimmel beeindruckt, diese Leuchtkraft habe ich vorher noch nicht gesehen.  

Aber ein besonderes Schauspiel ist das Meeresleuchten, verursacht durch fluoreszierendes Plankton. Dadurch leuchtet das Meer als würde eine Fee mit ihrem Zauberstab spielen. Unsere Boot zieht zwei Leucht-Schweife hinter sich her. Gerrit hatte während seiner Wache Besuch von Delfinen, auch sie zogen Leucht-Schweife hinter sich her, es war wie ein „Unterwasser-Feuerwerk“!

 

Die Tage verfliegen, es wird nie langweilig. Nachts wechseln wir uns mit den Wachen ab. Ich übernehme die erste Wache von 20 Uhr bis Mitternacht, danach übernimmt Gerrit bis um 4 Uhr. Anschließend muss noch jeder zwei Stunden wachen und die Nacht ist vorbei. Dann gibt es ein ausgedehntes, leckeres Frühstück!

 

wir segeln in die Nacht

 

Tagsüber versuchen wir uns im Fischfang. Wir haben unsere Ausrüstung verbessert, nun muss es doch klappen. Als wir im Mittelmeer unsere erste große Zahnbrasse gefangen hatten, da waren wir überzeugt, dass das Angeln eine einfache Angelegenheit ist! Pustekuchen! Seitdem sah es ziemlich mau aus, mit den Fischen. Ich gab zwischendurch zu bedenken, dass wir uns für den Wert dieser Ausrüstung eine Menge Fisch in den örtlichen Markthallen hätten kaufen können. Ja, aber der ist ja nicht so frisch, meint Gerrit. Doch, ich staune als Gerrit einen ziemlich großen Fisch aus dem Wasser zieht, 1 m lang! Es ist eine Königsmakrele. Er wird gleich ausgenommen, filetiert und vakuumiert, genug für vier Mahlzeiten. Und Gerrit hat Recht, der Fisch schmeckt köstlich. Aber angeln tun wir erst wieder wenn unser Fisch gegessen ist. Schließlich wollen wir ja nachhaltig fischen, nur so viel wie wir brauchen.

 

unser Fang : eine Königsmakrele

 

Es begegnen uns immer wieder große Fischtrawler, besonders Japaner aber auch Spanier. Wir machen uns wirklich große Sorgen um das Meer, nicht nur wegen der Überfischung. Erschrocken sind wir über die Vielzahl der Algenteppiche hier draußen fast 2000 Km vom Festland entfernt. Es sind dichte  gestrüppartige Gebilde, teilweise blühend. Sie überziehen das Meer so weit das Auge blicken kann,  kurz hinter den Kap Verden haben wir die ersten Algen gesichtet. Es gab schon den ganzen Sommer eine Algenplage an der spanischen Küste, an der Algarve und auf den Kanaren. Dort waren es übelriechende, schmierige Teppiche. Wir fragen uns, ob es mit der Erwärmung des Atlantiks zusammenhängt, wir werden Martin nach unserer Ankunft auf Barbados danach fragen.

Es ist so wie so noch etwas mit Martin zu klären: hatte er uns doch bei seinem Vortrag über seine Arbeit mit den Messbojen erklärt, dass es höchst unwahrscheinlich sei, solch eine Boje auf See zu treffen. Nun, wir haben schon die zweite getroffen! Die erste hat uns gerammt, es gab einen Knall, aber keinen Schaden auf beiden Seiten. Jeder setzte seinen Weg in entgegengesetzter Richtung fort. Die zweite Boje schwamm zwei Tage später an uns vorbei. Gebe es hier eine Möglichkeit einen Lottoschein auszufüllen, dann würden wir es sofort tun, das wäre bestimmt der Hauptgewinn!

 

immer wieder Algenteppiche! Was passiert mit dem Ozean?

Eigentlich sind wir auf unserer Route ziemlich alleine. Die meisten haben die nördliche und damit kürzere Route gewählt. Am zweiten Tag ist das Boot Rogue aus Neuseeland hinter uns. Er gehört auch zur Atlantik-Odyssey-Gruppe und soll ein Profi-Regattasegler sein. Wir versuchen mit ihm über Funk Kontakt aufzunehmen, ohne Erfolg. Wind haben wir beide nicht, er nutzt die volle Kraft seines Motors und zieht an uns vorbei.

 

Zwei Tage später kommen zwei französische Katamarane, auch aus unserer Gruppe, vorbei. Es sind zwei befreundete Familien und wir haben regen Funkkontakt unter einander, eine nette Abwechslung. Sie haben beide einen Outremer-Katamaran, die besonders schnell sind. Doch auch sie legen großen Wert auf Sicherheit und verkleinern ihre Segel in der Nacht. Auch wir wollen nicht aufs Äußerste gehen, so passen wir von der Geschwindigkeit ganz gut zusammen. Wir sind zwar nicht in Sichtweite, aber in Funkweite und auf AIS können wir uns sehen, das fühlt sich gut an.

 

Nach fünf Tagen und vier Fischmahlzeiten beschließen wir langsam wieder den Fischfang zu starten. Gerrit wirft den Köder aus und zehn Minuten später rattert die Angelrolle, upps..! Wollten wir eigentlich gemütlich frühstücken, das müssen wir nun verschieben. Aber der arme Fisch an der Angel hatte sich seinen Tag heute auch anders vorgestellt, ich hab ja schon etwas Mitleid…! Also spulen wir die Angelschnur auf und siehe da…, wieder eine Königsmakrele, nur noch größer!! Es ist ein sehr schmackhafter Fisch, aber jeden Tag den gleichen Fisch essen kann auch eine Last sein! Der Fischfang wird nun bis Barbados eingestellt und wir freuen uns auf eine Portion Spaghetti. 

 

Königsmakrele Nr.2!

 

Heute haben wir die Hälfte der Strecke überschritten! Zur Feier des Tages  haben wir ausnahmsweise mit einem Glas Wein angestoßen, sonst gibt es keinen Alkohol auf See.

 

Der 10.Tag auf dem Atlantik!

Während unserer Vorbereitungsseminare auf Teneriffa, hatte Diona uns mental auf mögliche Probleme auf See vorbereitet. Sie sagte:“ falls euch was kaputt geht…, nein…,

es wird euch ganz sicher etwas kaputt gehen. In diesem Fall ist es wichtig ,die Situation so anzunehmen wie sie ist und zu versuchen das Beste daraus zu machen.“

Bei uns ist es nun so weit, unsere Ruderanlage bereitet uns Probleme. Es fing zaghaft tagsüber an und wurde nachts richtig schlimm (warum werden Probleme nachts immer schlimmer??) Das Ruder vibriert und klappert im Ruderschacht, es schüttelt zeitweise das ganze Schiff durch. Besonders ärgerlich ist dabei, dass wir endlich richtig guten Wind haben und eine konstante Geschwindigkeit zwischen 7 und 10 Knoten haben. Aber genau das ist auch unser Problem, denn ab 7,5 Knoten meldet sich die Ruderanlage mit lautem Protest. Gerrit macht sich Sorgen, während ich noch versuche das Problem als nicht so wichtig anzusehen. Sehe ich doch unser „Rekord“-Etmal von 200 sm zum Greifen nah…! (ein Etmal sind die gesegelten Seemeilen von 24 Stunden) Doch nachdem Gerrit die Ruderanlage inspiziert hat, sehe ich ein, dass die Sicherheit vor geht. Schließlich sind wir noch 700 Seemeilen von der Küste entfernt. Also wechseln wir das Segel um die Geschwindigkeit zu drosseln, „seufz!“ In Barbados werden wir  wohl oder übel in die Werft müssen und das Ruderlager austauschen müssen.

 

Auch unsere Energieversorgung bleibt ein Problem. Nachts benötigen wir viel Strom für die Navigationsgeräte, den Autopiloten und besonders für unser Radar. Aber nachts liefern unsere Sonnenkollektoren keine Energie. Da werden wir uns noch eine Lösung einfallen lassen müssen.

 

Nun haben wir zwei Drittel der Strecke bewältig, bleiben noch 700 sm. Es ist schon komisch, wie man sich an diese Strecken gewöhnt. Früher fanden wir eine Strecke von 100 sm sehr lang und heute sagen wir: „ och, nur noch 700 sm und dann sind wir schon da!“

Letzte Nacht hatten wir zwei Squalls. Squalls sind plötzlich auftretende, lokale Regengebiete, meist mit starken Winden. Sie sind in der Karibik häufig und hier auf der zweiten Hälfte der Atlantikroute auch. Wenn man sie erblickt, hat man noch 5 – 10 Minuten Zeit Vorkehrungen zu treffen. Zum Glück kann man sie in der Nacht sehr gut auf dem Radar erkennen. Für uns bedeutet es, dass wir den Gennaker bergen müssen. Der Gennaker ist ein Leichtwindsegel, der starken Winden nicht widerstehen kann. Das Problem bei diesen Leichtwindsegel ist, dass sie sich bei starkem Wind schlecht bergen lassen, weil sie extrem windanfällig sind. Also muss das Bergen abgeschlossen sein, wenn die Böen auftreten. Letzte Nacht hat Gerrit mich geweckt und da war es, das gefürchtete Wort:“Squall!“ Oh…., alles muss ganz schnell gehen: Gennaker rein, Sturmfock raus und abwarten. Es kam ein heftiger, warmer Regen danach etwas Wind aber keine starken Böen, das hätte unser Gennaker auch ausgehalten. Aber…, das weiss man ja nicht vorher, wie stark der jeweilige Squall ausfällt. Und als erster Squall reicht uns auch ein kleiner, dann können wir erst mal den Umgang üben. Und weil es so gut geklappt hat, dürfen wir die Übung nach zwei Stunden noch einmal wiederholen!  Und am Tag auch noch einmal! Soll mal einer sagen, es wäre Langweilig über den Atlantik zu segeln!!

Mehrere Hundert Seemeilen und einige Squalls weiter befinden wir uns im Endspurt auf Barbados. Die Squalls haben, dank der Technik an Bord, ihren Schrecken verloren. Erblickt man bedrohliche Regenwolken am Horizont, haben wir die Möglichkeit unser Radar einzuschalten. Schon hat man die Möglichkeit den Squall in seiner Größe, Zugrichtung und Geschwindigkeit zu beurteilen. Das macht die Entscheidung, ob wir unsere Segel ändern müssen oder nicht, um einiges leichter. Die Technik erleichtert das Leben an Bord sehr, wenn sie funktioniert! Doch darüber brauchen wir nicht zu klagen, bis auf einige kleine Aussetzer, hat die Technik prima funktioniert. Luna Bay, die französische Familie, die wir immer wieder treffen, hat da mehr Probleme: ihr Autopilot hat während eines Squalls Wasser abgekriegt und nun macht er immer mal wieder eigenmächtige Kursänderungen. Das sind Dinge, die man auf dem Atlantik nicht braucht!

 

ein Squall bildet sich hinter uns

 

Wir sind sehr zufrieden mit Mojito und das Problem mit unser Ruderanlage ließ sich gut managen, zum Glück. 

 

Wir steuern Barbados an, hissen unsere gelbe Einklarierungsflagge und nehmen Kontakt zu den offiziellen Funkstellen auf. Die Küstenfunkstelle antwortet auf „Barbados-Englisch“ und ist sehr schwer zu verstehen. Wir hatten schon über den speziellen Dialekt auf Barbados gelesen, aber dass er so… speziell ist, hatten wir nicht gedacht. Zum Glück ist Luna Bay vor uns und wir können erst einmal ihrem Funkgespräch lauschen, und wir merken dass sie ganz schön ins Schwitzen kommen.

Danach kommt für uns die erste Einklarierung, zum Glück durch Cornell-Sailing organisiert. Trotz allem beansprucht die Prozedur viel Zeit, es müssen Listen in 6-facher Ausführung ausgefüllt werden, wir müssen drei Behörden konsultieren bis wir schließlich einklariert haben, die gelbe Flagge dürfen wir wieder einholen und wir dürfen nun offiziell an Land. Puh! Wie bequem haben wir es doch mit Europa, so einfach die Grenzen zu überschreiten, welch ein Luxus!

 

unsere Ankerbucht vor Bridgetown, die Carlisle Bay

Aber.., das Wichtigste realisieren wir jetzt: hatten wir im letzten Jahr das Lied aus den 90Jahren als Ohrwurm im Kopf: „Yeah, we are going to Barbados…“ so können wir nun singen: “ Yeah, we are in Barbados“!!! Und…: wir haben den Atlantik überquert!!!

 

Beach in der Carlisle Bay, Yacht-Club Barbados